RELEASE-INFO

VERSION HISTORY

Was ist die aktuelle Version, welche Features sind neu, etc.

Im Folgenden sind alle Versionen und Änderungen historisch aufgelistet:

28.03.2025 - shortyDings & shortyDings +[assist] Version 2.3.0.0

Release Notes für Version 2.3.0.0

Erweiterungen:

  • Aktualisierte SDK-Abhängigkeiten: Um die Wartbarkeit zu verbessern und unnötige externe Abhängigkeiten zu reduzieren, haben wir das SDK von Drittanbietern durch eine optimierte interne Lösung ersetzt.
  • Verbesserte Proxy-Behandlung: shortyDings unterstützt jetzt die Basis-Authentifizierung.
  • Verbessertes UI: Schnellere Reaktionszeiten der Benutzeroberfläche. 
  • Verbesserter Fehlerbericht: Der Fehlerbericht enthält keinen Screenshot mehr. 
  • Hotkey „do release connected and unheld calls“ hinzugefügt: Dieser Hotkey trennt keine gehaltenen Anrufe.
  • Hotkey "Toggle consult speak to consult/customer" hinzugefügt: Dieser Hotkey schaltet zwischen dem Sprechen mit dem Berater und dem Kunden in einer Konsultation um. 
  • Hotkey "Toggle on/off queue" hinzugefügt: Dieser Hotkey schaltet den Agenten in die Warteschlange oder aus der Warteschlange. Der Status wird auf den Status zurückgesetzt, in dem sich der Agent befand, bevor er in die Warteschlange gestellt wurde.
  • Die Abwärtskompatibilität von Konfigurationsdateien wurde verbessert: Alte Konfigurationsdateien (cfg.json) werden nicht mehr überschrieben, ohne dass zuvor eine Zusammenführung versucht wurde. 
  • Verbesserte Protokollierung: Protokolldateien werden maximal sieben Tage aufbewahrt
  • Verbesserungen bei der Text-zu-Sprache-Ausgabe

Bekannte Issues:

  • Öffnen Sie Genesys im Browser: Der Hotkey zeigt eine 404-Seite an, wenn der Browser geöffnet ist, aber kein Genesys-Tab existiert. Dies wird mit der neuen dingsConnector Chrome-Erweiterung behoben. Der Benutzer muss nichts aktualisieren, da die Chrome-Erweiterung automatisch aktualisiert wird, sobald sie verfügbar ist.


Abgeschaltete Features:

  • Overlay für gedrückte Hotkeys: Das Overlay, das die gedrückte Tastenkombination anzeigte, wird nicht mehr angezeigt.


Unterstützte dingsConnector Versionen:

  • Native App: 3.2.1.0 und neuer
  • Browser Extension: 3.2.3.0 und neuer


Unterstützte Betriebssysteme:

  • Microsoft Windows 10
  • Microsoft Windows 11
18.12.2024 - shortyDings & shortyDings +[assist] Version 2.2.0.0

Erweiterungen:

  • shortyDings CLI
    Beschreibung: shortyDings enthält jetzt eine CLI-Funktion, die es dem Benutzer ermöglicht, bestimmte Hotkeys über die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) auszulösen. Dies bedeutet auch, dass Anwendungen von Drittanbietern Hotkeys über die CLI auslösen können.
    Unterstützte Hotkeys:
    Anwesenheit einstellen
    Anruf tätigen
    Anruf annehmen
    Anruf beenden
    Alle Interaktionen beenden

Fehlerbehebungen:

  • Anrufer übergeben

    Fix: Übergabe ist jetzt auch möglich, wenn der Anruf von einer vorherigen Übergabe zum Agenten zurückkehrt

06.09.2024 - shortyDings & shortyDings +[assist] Version 2.1.5.0

Erweiterungen:

  • Verbesserte Stimmenauswahl

    Beschreibung: Benutzer können jetzt aus allen Stimmen wählen, die mit ihrer MS Windows-Installation installiert sind.

    Hinweise: nur shortyDings +[assist]

Fehlerbehebungen:

  • keine
23.08.2024 - shortyDings & shortyDings +[assist] Version 2.1.4.0

Erweiterungen:

  • Unterstützung für Regionen hinzugefügt
    Beschreibung: Unterstützung für die Regionen mec1, euc2 und apne3 wurde hinzugefügt.
  • Geänderte Handhabung von Berechtigungen
    Beschreibung: Die Berechtigung integration:integrations:viewpermission wird nicht mehr benötigt.
  • Anzeige der gedrückten Taste
    Beschreibung: Wenn ein Hotkey ausgelöst wird, werden die vom Benutzer gedrückten Tastenkombinationen jetzt in der oberen rechten Ecke des primären Monitors angezeigt.
  • Es wurde eine Option hinzugefügt, um Fehlerberichte zu verhindern
    Beschreibung: Admins können jetzt den Wert der Einstellung PreventErrorReporting in der Datei
    shortyDings.exe.config auf "True" ändern, um zu verhindern, dass der Agent Fehlerberichte an Deliberate GmbH sendet.
  • Es wurde eine Option hinzugefügt, mit der die Prüfung auf Updates verhindert werden kann Beschreibung: Admins können jetzt den Wert der Einstellung PreventCheckUpdate in der Datei
    shortyDings.exe.config auf "True" ändern, um zu verhindern, dass die Agenten die Option aktivieren, dass die App automatisch nach Updates sucht.
  • Die Funktionalität zum Trennen des zuletzt hinzugefügten Teilnehmers in einer Konferenz wurde verbessert. Die Hotkey entfernt nun den zuletzt hinzugefügten Teilnehmer, bis nur noch zwei Teilnehmer verbleiben.

Fehlerbehebungen:

  • Mögliches Problem mit der Konfigurationsdatei behoben
    Hinweise: shortyDings +[assist] nur
    Check Calls Waiting In Queue Text-To-Speech Feedback
    Fix: Wenn die in der Warteschlange wartenden Anrufe durch Drücken von ctril+i in den Fenstern „Transferziel“, „Konferenz starten“ () und „Rückfrage starten“ überprüft werden, werden die Namen der Warteschlangen der vorherigen Einträge nicht mehr gestapelt.
    Hinweise: nur shortyDings +[assist]
13.02.2024 - shortyDings & shortyDings +[assist] Version 2.1.3.0

Versionshinweise für Version 2.1.3.0

Verbesserungen beim Text-to-Speech (TTS)-Feedback:

  • Um die Kompatibilität mit Bildschirmlesegeräten zu verbessern, liest TTS die Wrap-up-Codes in der Liste nicht mehr vor, wenn das Text-to-Speech-Feedback deaktiviert ist und die Hotkey “Do Select Wrap-up Code” verwendet wird.
  • Das TTS-Feedback wurde im Fenster “Schedule Callback” verbessert, um den Benutzern eine intuitivere Erfahrung zu bieten.
  • Verbesserungen wurden am TTS-Feedback in den Fenstern “Transfer Target”, “Start Conference” und “Start Consult” vorgenommen, um bessere Klarheit und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.
  • Wenn Strg+I im Fenster “Schedule Callback” gedrückt wird, liest TTS nun die aktuell eingegebene Zeit für den Rückruf vor.
  • Die Funktionalität zum Trennen des zuletzt hinzugefügten Teilnehmers in einer Konferenz wurde verbessert. Die Hotkey entfernt nun den zuletzt hinzugefügten Teilnehmer, bis nur noch zwei Teilnehmer verbleiben.

Fehlerbehebungen:

  • Ein Fehler in der Non-Assist-Version, der zuvor dazu führte, dass das Fenster “Select Wrap-up Code” unerwartet geschlossen wurde, wenn durch die Liste navigiert wurde, wurde behoben.
  • Ein Problem, bei dem die Non-Assist-Version leere Pop-ups anzeigte und die allgemeine Benutzeroberfläche verbesserte, wurde behoben.
  • Ein Fehler, bei dem die Hotkey “Do Interrupt Text-To-Speech” versehentlich ein Fenster schloss, wurde behoben.
  • Das Fenster “Schedule Callback” kann nun auch geschlossen werden, wenn die eingegebene Zeit in der Vergangenheit liegt, um potenzielle Benutzerfreundlichkeitsprobleme zu vermeiden.
  • Rückrufe können nun auch für ausgehende Anrufe geplant werden.
18.12.2023 - shortyDings & shortyDings +[assist] Version 2.1.2.0

Versionshinweise für Version 2.1.2.0

Neue Funktionen

- Rückrufe planen: Verbesserte Funktionalität, um Rückrufe effizienter zu planen.

- Unterstützung der Zwischenablage: Eingehende Nummern und Nummern von aktiven Anrufen können direkt in die Zwischenablage kopiert werden.

- Automatische Ansage von Anruferinformationen: Anruferinformationen können jetzt automatisch angesagt werden, wenn ein Anruf eingeht, oder über einen Hotkey ausgelöst werden.

- Automatische Vermittlung von Anrufen an Dritte: Die Berechtigung wird automatisch gesetzt, wenn shortyDings installiert wird.

- Automatische Aktualisierung der Konfigurationsdateien: Alte Konfigurationsdateien werden jetzt automatisch aktualisiert, um mit der neuen Version kompatibel zu sein.

Erweiterungen

- Löschen von benutzerdefinierten Hotkeys: Benutzer können jetzt benutzerdefinierte Hotkeys löschen.

- Verbessertes Text to Speech (TTS) Feedback:

  • Benachrichtigung, wenn ein Kunde auflegt.
  • Warnungen für leere Ziele in Konferenz starten, Rückfrage starten und Übertragungsziel.
  • Ansagen für den Status der Benutzerwarteschlange verwenden jetzt "aktiviert/deaktiviert" anstelle von "wahr/falsch".
  • TTS-Feedback, wenn ein Benutzer keiner Warteschlange zugewiesen ist.
  • TTS-Feedback für nicht registrierte Hotkeys.
  • Queue Control Rückmeldung, wenn Warteschlangen bereits aktiviert/deaktiviert sind.
  • Aktualisierung des Berechtigungsstatus für Interaktionen.

- Verbesserte Protokollierung: Verbesserte Protokollierungsfunktionen für eine bessere Fehlerbehebung und Analyse.

  

25.10.2023 - shortyDings & shortyDings +[assist] Version 2.1.1.0

Versionshinweise für Version 2.1.1.0:


Consult-Weiterleitungs-Funktionalität:

  • Es wurde eine Consult-Vermittlungs-Funktion eingeführt, die es Benutzern ermöglicht, Consult-Weiterleitungen von laufenden Anrufen aus zu starten.
  • Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, umzuschalten, mit wem während der Consult-Weiterleitung gesprochen werden soll (Kunde, Consultant oder beide).

Es wurde ein Hotkey eingeführt, mit dem Interaktionen wieder zugelassen werden können, wenn der Routing-Status "not responding" lautet.

  

15.09.2023 - shortyDings & shortyDings +[assist] Version 2.0.0.0

Versionshinweise für Version 2.0.0.0:

Wrap-upCodes-Funktionalität auswählen

Rückruf-Funktionalität:

  • Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Rückrufe zu beantworten.
  • Es wurde die Option implementiert, Anrufe an Kunden aus Rückrufen heraus zu starten.
  • Es wurde eine Text-to-Speech-Funktionalität eingeführt, um klingelnde Interaktionen anzukündigen und zwischen Anrufen und Rückrufen zu unterscheiden.

Konferenz-Funktionalität:

  • Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, eine Konferenz aus einem laufenden Anruf heraus einzuleiten.
  • Es wurde die Möglichkeit eingeführt, den zuletzt hinzugefügten Konferenzteilnehmer zu entfernen.
  • Es wurde eine Hotkey-Funktion für die Auswahl von Aufbereitungscodes hinzugefügt, die einer Warteschlange zugewiesen sind.

Benutzerdefinierte Hotkeys-Funktionalität:

  • Es wurde die Möglichkeit eingeführt, benutzerdefinierte Hotkeys zum Öffnen von Websites, Programmen und zum Ausführen von Skripts zu erstellen.
  • Es wurde ein Spickzettel-Fenster hinzugefügt, das alle registrierten Hotkeys anzeigt.
  • Das Spickzettel-Fenster kann ein- und ausgeschaltet werden.
  • Es zeigt sowohl die Aktion als auch die Tastenkombination für jeden Hotkey an.
  • Aktionen können durch Doppelklick ausgelöst werden.
  • Der Spickzettel kann angeheftet oder in die Zwischenablage kopiert werden.

Text-to-Speech-Verbesserungen:

  • Es wurde die Option hinzugefügt, die Sprache und Stimme der Text-zu-Sprache-Ausgabe basierend auf den installierten Systemsprachen einzustellen.
  • Es wurde die Funktion implementiert, eine Text-to-Speech-Nachricht abzuspielen, wenn keine Stimmen installiert sind.
  • Die Prüfung auf gültige Hotkeys wurde verbessert, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass eine Windows-Verknüpfung als Hotkey zugewiesen wird.
  • Verbesserte Gruppierung von Hotkeys.
  • Verbesserte Text-to-Speech-Ausgabe für Warteschlangeninformationen, einschließlich neuer Hotkeys zum Lesen von Warteschlangen und Anrufstatistiken.
23.09.2022 shortyDings Version 1.0.6.2


Features:

  • Warteschlange per Hotkey-Funktion aktivieren/deaktivieren
  • Hotkey toggle Funktion
  • Integrierte Fehlerbericht Funktion
  • Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktion
  • Verbesserte Protokollierung
  • Erhöhte Stabilität
  • Problem in der Rechte- und Lizenz-prüfung behoben

Derzeit kann shortyDings Anrufe nicht richtig entgegennehmen.

Wir bieten vorübergehend ein paar Workaround-Lösungen. Technisch gesehen bietet uns die Genesys API die Möglichkeit, einen Anruf anzunehmen. Abhängig vom verwendeten Endpunkt ist dies jedoch in den meisten Fällen nicht möglich. Das eingebaute WebRTC-Telefon kann leider nicht über die API beantwortet werden. Wir arbeiten mit Genesys an einer Lösung dafür…

  • Workaround:
    • Aktivieren Sie die Auto-Answer Funktion
    • Nutzen Sie die dingsConnector Chrome Extension V.:2.0.2
01.06.2022 shortyDings Version 1.0.4.1 & dingsConnector (Chrome Extension) Version 3.0.3

Derzeit kann shortyDings Anrufe nicht richtig entgegennehmen.

Wir bieten vorübergehend ein paar Workaround-Lösungen. Technisch gesehen bietet uns die Genesys API die Möglichkeit, einen Anruf anzunehmen. Abhängig vom verwendeten Endpunkt ist dies jedoch in den meisten Fällen nicht möglich. Das eingebaute WebRTC-Telefon kann leider nicht über die API beantwortet werden. Wir arbeiten mit Genesys an einer Lösung dafür…

  • Workaround:
    • Aktivieren Sie die Auto-Answer Funktion
    • Nutzen Sie die dingsConnector Chrome Extension V.:2.0.2
01.04.2022 - shortyDings & shortyDings +[assist] Version 1.0

Erste herausgegebene Version - Start 01.04.2022

Unterstützte Betriebssysteme

  • MS Windows 11, 10, 8, 7